Die Generation 50plus, Ageing – Diversity – Inclusion

Diversity leck mich

Was gilt als gut und was als schlecht? Wer Erfolg hat, wird Herr, wer nicht wird Knecht. (by Dschuang Dse) Am Anfang die wichtigsten Schlagworte: Ageing – Diversity – Inclusion Ageing – Das ‚Altern‘ hat sich verjüngt. Klingt paradox, aber 50 ist das neue 30. Wir altern sichtbar anders als Generationen vor uns. Diversity – […]

Lesen Sie weiter


Krank im Cyberspace

Cyberspace für Kranke

Wir kennen die Probleme der Zukunft. Krankheit als Weg, Technik als Chance? Offline Shock Krankheitsbild: Totale Flaute im Cyberspace (offline). Der Betroffene neigt zu schweren Panikattacken. Hilfe: Koks, LSD und sonstige Aufheller. Schaffen Sie für den Kollegen einen virtuellen Cyberspace, bis das Netzwerk wieder verfügbar ist. Identity Crisis (Cyber-Schizo) Krankheitsbild: Hat so viele Identitäten im […]

Lesen Sie weiter


Zeitgeist vs. political correctness

ohne Gnade

‚Verwende nie einen neuen Begriff, sofern er nicht drei Eigenschaften besitzt. Er muss notwendig, er muss verständlich und er muss wohlklingend sein.‘  (Voltaire 1694–1778) Ich sing da so mein Liedchen – „Lustig ist das Zi..‘  Ohh, rüspel röchel. Ich hab gegen den… Jaaaa, was den nun den Zeitgeist oder political correctness verstossen? Wer sind die […]

Lesen Sie weiter


Im Takt der Toleranz

Toleranz vs Intoleranz

‚Wir lieben Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken. Vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir.‘  (Mark Twain) Toleranz im Schatten der Intoleranz Möchte man den Medien glauben schenken, geht ein neues Gespenst um, die Intoleranz. Läuft also nicht so rund mit der Toleranz. Da hilft nur eine – Toleranzschulung! Klarstellung: Intoleranz: Einseitige Feindschaft, gründet […]

Lesen Sie weiter


Ideologie im Fokus

Ideologie heute

VORSICHT! Dieser Artikel könnte Sie verstören. Personen in ihrer unmittelbarer Nähe könnten betroffen sein oder noch schmerzhafter wäre die Selbsterkenntnis. Warum jetzt? Nie war es aktueller als heute. ‚Hüte dich vor Leuten, die dir Versprechungen machen, ohne Gegenleistungen zu fordern.‘  (Bernard M. Baruch) Was zeichnet eine Ideologie aus? Die Protagonisten – Machthaber und Anhänger Die […]

Lesen Sie weiter


Geschmacksirritationen

Geschmacksirritationen erleben

»Und ihr sagt mir, Freunde, daß nicht zu streiten sei über Geschmack und Schmecken? Aber alles Leben ist Streit um Geschmack und Schmecken!«  (F. Nietzsche) Plötzlich und unerwartet – Geschmacksirritationen Sonntag Nachmittag, kurz nach einem geschmacksneutralen Mittagessen. Mein Vortrag, dass zum Geschmacksbild eines Mahles neben anderen sensorischen Reizen, die orale Geschmacksempfindung  und die retronasale Geruchsempfindung […]

Lesen Sie weiter


Arztbesuch – Den Floskeln auf den Zahn(Arzt) gefühlt

Immer wieder gern - ein Arztbesuch

»Die ständige Sorge um die Gesundheit ist auch eine Krankheit.« (Platon) Arztbesuch – Gedankensprünge Das sieht aber gar nicht gut aus (….und nicht privat versichert) Wir operieren im Januar (…..Kohle dieses Quartal ausgeschöpft) Dem sollten wir nachgehen, nur zur Sicherheit (natürlich…..Scheffel) Sie brauchen jetzt keine Angst zu haben  (……feiger Hund) Die Chancen stehen nicht so […]

Lesen Sie weiter


Pleite – Dispo am Limit

immer wieder pleite

Schade, dass am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig ist. Immer wieder pleite, kommt die Erinnerung Wenn ich schon über Geld nachdenke, werde ich müde. Die ewige Jagd nach dem schnöden Mammon kratzt an meinen Nerven.  Völlig diffuse Konsumgewohnheiten kommen da zutage. Das ständige Suchen nach Schnäppchen, Shoppen als Unterhaltungsprogramm, Frust und Langeweile […]

Lesen Sie weiter